VISION

VISION

Die REFERENZ-SUCHMASCHINE IN EUROPA für den Online-Handel mit Landwirtschafts- und Gartengeräten zu werden.

Ein ehrgeiziges Projekt, das in unserer Reichweite liegt.

 

DAS MARKTUMFELD 

Wir gehen davon aus, dass in den nächsten 10 bis 15 Jahren in den meisten der bestehenden Handelssegmente 3 oder 4 europäische Maxi-Players entstehen werden, die bis zu 80% des Online-Marktes bestimmen werden.

Wir glauben, dass dieses Phänomen, auch wenn es nur latent ist, bereits begonnen hat und zu einer langsamen, aber stetigen Konzentration des Marktes in die Hände der am besten organisierten Akteure führen wird. Der Umsatz dieser Unternehmen wird daher jedes Jahr prozentual stärker steigen als das Wachstum des E-Commerce-Marktes in demselben Segment, so dass ihr Marktanteil allmählich zunimmt.

Diese Akteure werden sich zu gut strukturierten E-Commerce-Anbietern mit umfangreichen Katalogen entwickeln, die zahlreiche hochwertige Dienstleistungen, dem Nutzter eine hervorragende Interneterfahrung und ein vom Markt selbst anerkanntes hohes Maß an Professionalität bieten werden. Auf diese Weise werden diese Unternehmen einen immer höheren Bekanntheitsgrad erlangen, so dass sie in den Augen der Verbraucher zu einem Leitfaden zur Orientierung in dem Segment werden und eine immer höhere und unüberwindbare Hürde für den kleinen und mittleren elektronischen Handel darstellen, der dann nicht mehr mithalten kann und seine Marktanteile verliert.

Im Laufe der Jahre werden sich drei oder vier Akteure herauskristallisieren, die um die Vorherrschaft wetteifern, und das werden in erster Linie Marktplätze sein, auch dank ihrer zahlreichen Drittanbieter, die die Produktliste noch bereichern. Eines der Unternehmen wird sich dann als dominant herausstellen, denn es ist keineswegs selbstverständlich, dass in jedem Produktbereich unbedingt Amazon an erster Stelle stehen wird.

 

WANN?

Wann wird dieses latente Phänomen deutlich werden?
Vermutlich in dem Moment, in dem es eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den 27 Märkten der Länder, die die Europäische Union bilden, geben wird.
Der europäische Binnenmarkt ist seit Jahren in Kraft, aber die Realität sieht so aus, dass die 27 nationalen Märkte immer noch stark gespalten sind, sich deutlich voneinander unterscheiden, es immer noch Marktzutrittsschranken gibt und das Verkehrsnetz (und die Kurierdienste) nicht gut integriert sind.
Die Hauptursache dafür ist, dass die Menschen in den einzelnen Ländern immer noch nicht bereit sind, "internationale" Einkäufe (diese Definition wäre heutzutage eigentlich überholt) auf dem europäischen Binnenmarkt in seiner ganzen Dimension zu tätigen, und zwar aufgrund der Wahrnehmung von Risiken, aber auch aufgrund von Sprachbarrieren beim Surfen im Internet und bei der Kommunikation mit Anbietern und Organisationen aus anderen europäischen Ländern.

Der Wettlauf der "Big Player", die ihre Entwicklung anstreben, um ihr Vertriebsmodell an die lokalen Gewohnheiten und Gebräuche der einzelnen Länder anzupassen und zu "segmentieren", indem sie ihre Produkt- und Dienstleistungsangebote für jedes Land differenzieren und anpassen, geht in diesem Stadium jedoch rasant weiter.

 

DAS ENDRESULTAT

Wir wollen die Messlatte noch höher legen und außer der "DER" Referenz-Verkaufswebseite in Europa, auch noch "DIE" SUCHMASCHINE werden, was landwirtschaftliche Geräte und Gartengeräte angeht, die die Mehrheit der Nutzer konsultiert, um Informationen über Maschinen, Ersatzteile, Wartung, Arbeitstechniken usw. zu erhalten, also nicht nur für den reinen Kauf von Produkten, der nur einer - wenn auch entscheidender - Teil der Funktionen des Portals bleiben würde.

 

Das wäre in etwa so, als würde man die Digitalisierung und Mechanisierung von Vertrieb und Dienstleistungen im Bereich Garten- und Landwirtschaftsgeräte in ihren wesentlichen Aspekten vollenden:

  • Gesamtumfang der Informationen;
  • das unmittelbare Bewusstsein der Verbraucher, was für sie am besten geeignet ist;
  • hochkarätige, maßgeschneiderte Dienstleistungen, schnell und direkt nach Hause;
  • eine einfache Geste (ein Klick oder ein Sprachbefehl) für jede Aktion (Einholung von Informationen, Anforderung von Support, Kauf usw.)

Wir werden für die europäischen Verbraucher der wichtigste Ansprechpartner für die Pflege ihrer Grünflächen sein, in aller Ruhe, Sicherheit und... voller Zufriedenheit!